Die Landesorganisation Kärnten des Pensionistenverbandes Österreichs (PVÖ) geht mit viel Elan und Optimismus ins neue Jahr 2023. Das ist das positive Resümee die Jahresabschlußsitzung des PVÖ-Landespräsidiums und -vorstandes Ende Dezember im Gasthof Hartl (“Hadnwirt”) in Neuhaus, bei der sowohl eine positive Bilanz über das abgelaufene Jahr 2022 gezogen, wie auch die wichtigsten Vorhaben der PVÖ-Landesorganisation im Jahr 2023 fixiert wurden.
Landespräsident Karl Bodner sprach in seinem Referat von einem “ereignisreichen Jahr 2022, in dem der Verband nicht nur seine führende Position als mitgliederstärkste Pensionisten-Organisation in Kärnten weiter gefestigt hat, sondern bei den Aktivitäten auch fast schon wieder das Niveau vor der Corona-Pandemie erreicht werden konnte”. Das Jahr 2023 werde für den PVÖ Kärnten sicherlich wieder ein sehr herausforderndes Jahr werden, doch man sei sowohl organisationsmäßig, wie auch finanziell gut gerüstet. Auch die Landtagswahlen am 5. März seien für den PVÖ Kärnten sehr wichtig, stehen mit Dr. Manfred Mertel (Bezirk Klagenfurt) und Thomas Kohlhuber (Bezirk Spittal/Drau) doch gleich zwei Bezirksvorsitzende des Pensionistenverbandes auf der von LH Dr. Peter Kaiser angeführten SPÖ-Liste und werben um das Vertrauen der Wählerinnen und Wähler, insbesonders der älteren Generation.
Stolze Bilanz 2022
In seinem Jahresrückblick 2022 hob Landespräsident Karl Bodner weiters hervor, dass der PVÖ Kärnten in allen Bereichen gut aufgestellt sei – vom stark erweiterten Mitgliederservice über Großveranstaltungen bis hin zum Sport und den Reisen. Gute Arbeit werde vom PVÖ Kärnten auch im Seniorenbeirat des Landes, aber auch in den Bundesgremien des PVÖ in Wien geleistet.
Highlights bei den Veranstaltungen des Jahres 2022 waren die Generationen-Wallfahrt zur Basilika in St. Andrä im Lavanttal mit über 500 Teilnehmer*innen, das von über 1500 PVÖ-Pensionist*innen besuchte “Kaiser-Frühstück” mit Landeshauptmann Dr. Peter Kaiser in allen Kärntner Bezirken, die starke Teilnahme an der großen Anti-Teuerungsdemo in Klagenfurt, die erfolgreich durchgeführten Bundes-, Landes- und Bezirksmeisterschaften bzw. Bewerbe des PVÖ im Asphaltstock, Kegeln, Tischtennis, Boccia, Wandern, usw., sowie die Teilnahme einer starken Kärntner Delegation beim Verbandstag des PVÖ in Wien.
“Auch im neuen Jahr 2023 wird sich der PVÖ Kärnten mit ganzer Kraft für die Belange der älteren Generation im Lande einsetzen, um unserer Generation einen gesicherten, dritten Lebensabschnitt zu ermöglichen”, betonte PVÖ-Landespräsident Bodner, der auch Vorsitzender des Seniorenbeirates beim Amt der Kärntner Landesregierung ist und im am PVÖ-Verbandstag im November 2022 in Wien erneut zu einem der Vizepräsidenten des Pensionistenverbandes Österreichs gewählt wurde.
2023: “PVÖ-Tour” durch Kärnten
PVÖ-Landesdirektor Arnold Marbek betonte in seinem umfangreichen Organisationsbericht, dass Landesverband, Bezirksorganisationen und die rund 250 Ortsgruppen des PVÖ im Jahre 2022 mit ihren Veranstaltungen und Initiativen viele starke Signale gesetzt hätten und mit ihren vielen Aktivitäten beinahe wieder das Vor-Corona-Niveau erreicht haben. Auch konnte Kärnten mit fast 2000 Mitglieder-Neubeitritten das beste Ergebnis aller PVÖ-Landesorganisationen in Österreich erzielen. “Unsere Kraft liegt in den Ortsgruppen, daher hat die Landesorganisation auch die besten Einzelwerber bzw. die besten Ortsgruppen für ihre Erfolge besonders geehrt”, fügte Marbek noch hinzu.
Für das Jahr 2023 kündigte Marbek eine “PVÖ-Tour durch das ganze Land” an. Mit dieser will der Pensionistenverband noch näher an die Menschen herankommen. “Wir wollen mit einem maßgeschneiderten Angebot noch mehr Leute ansprechen und sie für unseren Verband gewinnen”, so der Landesdirektor des PVÖ Kärnten in der Jahresabschlußsitzung.
Marbek legte für den verhinderten Landesfinanzreferenten Dr. Hermann Huber dem Landesvorstand auch das Budget des PVÖ Kärnten für das Jahr 2023 vor, welches von den Mitgliedern einstimmig beschlossen wurde.
Konsumentenschutz,
Sport und Bildung
Dem Bericht des PVÖ-Landessportreferates (Helmut Müller) war zu entnehmen, dass die Kärntner Sportlerinnen und Sportler bei den PVÖ-Bundesmeisterschaften in den verschiedensten Disziplinen (Kegeln, Tischtennis, Asphaltstock, usw.) überaus erfolgreich waren. Auch die Landesmeisterschaften in den einzelnen Sportdisziplinen wurden auf einem hohen Niveau durchgeführt. Weiters wurden für 2023 die Landesmeisterschaften an die verschiendenen Bezirke vergeben (Feldkirchen/Kegeln, Asphaltstock/Hermagor, Eisstock/St. Veit, Boccia/Völkermarkt, Tischtennis/Faak, Landeswandertag/Spittal).
Die umfangreiche Tagesordnung der Sitzung des Präsidiums und des Landesvorstandes des PVÖ Kärnten rundeten die Berichte des Konsumentenschutzbeauftragten Isidor Scheriau, des Landesbildungsbeauftragten DDr. Richard Götz sowie der Bezirksvorsitzenden (Anton Brezovnik, Dieter Hacker, Thomas Kohlhuber, Dr. Manfred Mertel, Christian Scherwitzl, Ingrid Schmied, Hans Steiner, Günther Tschachler) ab.
Die Jahrestagung klang mit einem gemeinsamen Mittagessen, serviert vom “Hadnwirt” Hartl, harmonisch aus. (I.L.)