Das “Kaiser-Frühstück” mit rund 1500 Besucher*innen war ein echter Besucher-Hit!

Gelungen Abschlußveranstaltung der PVÖ-Bezirke St. Veit/Glan und Feldkirchen in Liebenfels

 

LIEBENFELS, 3. Dezember 2022 – Das “Kaiser-Frühstück” mit dem Kärntner Landeshauptmann Dr. Peter Kaiser, zum dem die Landesorganisation Kärnten des Pensionistenverbandes (PVÖ) in den vergangenen Wochen ihre Mitglieder in den Kärntner Bezirken eingeladen hatte, war ein echter Besucher-Hit. Ob beim Auftakt im Bezirk Spittal/Drau, oder danach in den Bezirken Villach, Klagenfurt, Wolfsberg, Völkermarkt und zum Abschluß in Liebenfels – überall füllten die Pensionistinnen und Pensionisten des PVÖ die Säle, um gemeinsam mit dem Landeshauptmann ein paar gemütliche Stunden bei einem Frühstückskaffe verbringen zu können. Insgesamt wurden bei den sieben Bezirksveranstaltungen rund 1500 Besucher gezählt. Ein eindrucksvoller Beweis was die Beliebtheit von Landeshauptmann Dr. Peter Kaiser insbesonders bei der älteren Generation betrifft, aber auch eine Bestätigung der enormen Organisationskraft des Pensionistenverbandes in Kärnten.

Bei der letzten Veranstaltung in Liebenfels, gemeinsam organisiert von den PVÖ-Bezirksorganisationen St. Veit/Glan und Feldkirchen, konnte “Hausherr” Bürgermeister NRAbg. Klaus Köchl zum “Kaiser-Frühstück” neben dem Landeshauptmann und den über 250 Besuchern auch die SPÖ-Bezirksobmänner Klubobmann Herwig Seiser (Feldkirchen) und LAbg. Günther Leikam (St. Veit/Glan), den ÖGB-Präsidenten Rene Willegger, die AK-Vizepräsidentin Ursula Heizer, sowie die Bürgermeister Gabriele Döflinger, Josef Kronlechner, Martin Kulmer und Arnold Pacher unter den Ehrengästen begrüßen. Auch die SPÖ-Kandidat*innen aus beiden Bezirken für die Landtagswahl 2023 stellten sich im Rahmen dieser gelungenen Veranstaltung vor und wurden mit viel Applaus bedacht.

Auch PVÖ-Landespräsident Karl Bodner, der mit PVÖ-Landesdirektor Bgm. Arnold Marbek bei allen Veranstaltungen teilgenommen hat, sprach zu den Besuchern. Er hob dabei insbesonders die Erfolge des Pensionistenverbandes bei der Durchsetzung der Interessen der älteren Generation – auch auf Landesebene – hervor. Bodner wie auch Marbek lobten auch die perfekte Organisation des “Kaiser-Frühstücks” durch die Bezirksorganisation des PVÖ und dankten den vielen Besucher*innen für die überaus zahlreiche Teilnahme an den insgesamt sieben PVÖ-Veranstaltungen.

Für viele Besucher*innen der Veranstaltung war es oftmals der erste persönliche Kontakt mit dem Landeshauptmann und zugleich auch eine informative Begegnung mit der Landespolitik im Rahmen eines gemütlichen Vormittags mit interessanten Referaten, einer aufgelockerten Atmosphäre, netten persönlichen Gesprächen – und natürlich einem ausgiebigen Frühstück.

Die Veranstaltungen in Baldramsdorf (Bezirk Spittal/Drau), in Landskron (Bezirke Villach und Hermagor), in Annabichl und am Zollfeld (Bezirks Klagenfurt-Stadt und Klagenfurt-Land), in St. Stefan (Bezirk Wolfsberg), in Griffen (Bezirk Völkermarkt) sowie zum Abschluß in Liebenfels (Bezirke St. Veit/Glan und Feldkirchen) waren jedenfalls eine willkommende Gelegenheit für die ältere Generation, die Landespolitik und deren höchste Repräsentanten mit Landeshauptmann Dr. Kaiser an der Spitze sowie auch die jeweiligen SPÖ-Bezirkskandidat*innen für die Landtagswahl in Kärnten am 5. März 2023 aus allernächster Nähe kennen zu lernen. Text und Fotos: Ivan Lukan